Anwendungsbereich der Zertifizierung
und gesetzliche Grundlage
Die gesetzliche Grundlage bildet das Gesetz zum Schutz vor nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen (NiSG).
Nach §1 Abs. 1 Zf. 1-2 (NiSG) gilt dies u.a. für „den Betrieb von Anlagen zur Anwendung nichtionisierender Strahlung außerhalb der Medizin, soweit die Anlagen gewerblichen Zwecken dienen oder im Rahmen wirtschaftlicher Unternehmungen Anwendung finden.
Nichtionisierende Strahlung umfasst dabei:
1. elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder in einem Frequenzbereich von 0 Hertz bis 300 Gigahertz,
2. optische Strahlung im Wellenlängenbereich von 100 Nanometern bis 1 Millimeter sowie
3. Ultraschall im Frequenzbereich von 20 Kilohertz bis 1 Gigahertz.“
Im Fall der Zertifizierung durch die HEC GmbH gilt dies nach der Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen (NiSV) für die elektrische Muskelstimulation: die Stimulation der Körpermuskulatur mit Stromimpulsen durch am Körper angebrachte Elektroden. Es handelt sich hierbei um die Zertifizierung nach DIN ISO EN/IEC 17024-2012 Personenzertifizierung Fachkunde-Modul „EMF zur Stimulation“.
Der regionale Anwendungsbereich der Zertifizierung umfasst alle Bundesländer in Deutschland mit Ausnahme des Landes Sachsen-Anhalt.